Igel

Der Igel steht in Bayern bereits seit 2017 auf der roten Liste und es geht seiner Population zunehmend schlechter.

Der Igel steht in Bayern bereits seit 2017 auf der roten Liste, und es geht seiner Population zunehmend schlechter.

Wer seinen Garten in Zukunft aktiv igelfreundlich gestalten möchte, ist herzlich eingeladen, die kleinen stacheligen Tiere zu unterstützen. Kranke Igel brauchen nach der Genesung geeignete Gärten, in denen sie wieder in die Freiheit entlassen werden können – wir übernehmen jedoch keine Aufnahme oder Pflege von Wildtieren.

Die Lebensräume von Igeln werden durch neue Straßen zunehmend eingeengt und zerschnitten. Jährlich fallen mindestens 500.000 Igel allein in Bayern dem Straßenverkehr zum Opfer (www.igel-in-bayern.de).

Bitte fahren Sie in der Dämmerung und nachts im Siedlungsbereich besonders vorsichtig!

Leider verschwinden auch naturbelassene Gärten, Komposthaufen und wilde Ecken, die Nahrung und Unterschlupf bieten. Oft fehlen Durchgangslöcher in Zäunen zu benachbarten Gärten, damit Igel passieren können. Gartenchemikalien gegen Schnecken und andere vermeintliche Schädlinge können ebenfalls gefährlich sein.

Der vermehrte Einsatz von Mährobotern, Rasentrimmern, Fadensensen und Laubsaugern verursacht bei Igeln schwerste Verletzungen. Mähroboter sollten niemals nachts oder abends laufen, da gesunde Igel in dieser Zeit aktiv sind.

Das Bereitstellen von Futter (am besten Katzen-Nass-/Trockenfutter) und Wasser im eigenen Garten hilft den Tieren.

Wichtig: Unser Tierschutzverein kann und darf leider keine Wildtiere aufnehmen, da hierfür gesetzliche Vorgaben gelten. Bitte wenden Sie sich in solchen Fällen an den Bund Naturschutz, der sich um die Aufnahme und Versorgung von Igeln kümmert. Da es dort häufig sehr viele Anfragen gibt, kann es vorkommen, dass nicht alle Anrufe sofort angenommen werden können -  versuchen Sie es in solchen Fällen bitte mehrmals.

Wenn Sie Unterstützung für Igel oder Wildtiere brauchen, wenden Sie sich bitte an folgende Stellen: 

Für Igel:
https://ebersberg.bund-naturschutz.de/artenschutz/igel/igel-in-not/paeppelboxen-fuer-igel

Für Wildvögel:
https://www.wildvogelhilferosshart.de/

Für Wildtiere (Wildkaninchen, Fuchs etc.):
Bitte wenden Sie sich an die zuständige Gemeindeverwaltung, diese nennt Ihnen den für das jeweilige Revier verantwortlichen Jäger.

Wir können und dürfen hier nicht helfen, wir bitten um Ihr Verständnis.