Haustiere auf Silvester vorbereiten
Silvester bedeutet für viele Haustiere enormen Stress. Die lauten Knallgeräusche und grellen Lichtblitze lösen bei Hunden, Katzen und Kleintieren oft Panik und Angst aus. Deshalb ist es wichtig, nicht erst am 31. Dezember zu reagieren, sondern die Tiere schon Wochen vorher behutsam vorzubereiten.
Beginnen Sie frühzeitig mit einer schrittweisen Desensibilisierung: Spielen Sie leise Silvestergeräusche ab und steigern Sie die Lautstärke über mehrere Wochen langsam. Belohnen Sie ruhiges Verhalten mit Leckerlis und schaffen Sie positive Verknüpfungen. Richten Sie bereits jetzt einen ruhigen Rückzugsort ein – einen abgedunkelten Raum mit vertrauten Decken und Spielzeugen, wo sich Ihr Tier sicher fühlt.
Freigänger-Katzen sollten über Silvester unbedingt im Haus bleiben. Gewöhnen Sie Ihre Katze daher schon jetzt schrittweise daran, auch abends drinnen zu bleiben. Draußen besteht die Gefahr, dass panische Tiere orientierungslos weglaufen und sich verletzen oder nicht mehr nach Hause finden.
Bei besonders ängstlichen Tieren können Sie mit Ihrem Tierarzt über beruhigende Präparate oder Pheromonsprays sprechen. Auch Bachblüten oder spezielle Entspannungsmusik können helfen. Wichtig: Testen Sie solche Mittel nicht erst am Silvestertag, sondern prüfen Sie vorher die Verträglichkeit und Wirkung.
Gewöhnen Sie Hunde schon jetzt an kürzere Gassirunden am Abend und trainieren Sie den sicheren Rückruf. Je besser Ihr Tier vorbereitet ist, desto entspannter wird es die Silvesternacht überstehen.
Der herbstlich/winterliche Futterschmuck:
Vogelfutterplätzchen und gefüllte
Mandarinenkörbchen
Wir brauchen:
Sonnenblumenkerne, Erdnüsse, Hirse, …. oder einfach eine
Vogelfuttermischung. dazu Kokosfett und etwas Öl
Ausstechformen (für Plätzchen) und ausgehöhlte
Mandarinenschalen in Bio-Qualität plus Geschenkband
Und so geht’s:
Das Kokosfett in einem Topf schmelzen. In das geschmolzene
Kokosfett etwas Öl gießen. Die Ausstechformen und die
ausgehöhlten Mandarinenschalen in ein flaches Gefäß legen und
das Vogelfutter darin verteilen. In jede Form ein Stück
Geschenkband so reinstecken, dass eine Schlaufe zum Aufhängen
entsteht. Etwas von der Fett-Öl-Mischung in jede Form gießen
und das Gefäß in den Kühlschrank stellen. So verhindert man,
dass das ganz flüssige Fett unter den Formen wieder
herausläuft. Nach etwa 15 Minuten im Kühlschrank kann das
restliche Fett in die Austechformen gegossen werden. Die
Vogelfutterplätzchen erkalten lassen, vorsichtig aus den Formen
drücken, an Bändern befestigen und aufhängen. Die Äste des
Weihnachtsbaums dienen den Vögeln als Landefläche.So können sie
ganz in Ruhe an den Vogelfutterplätzchen naschen.
Neben all dem leckeren Futter bitte nicht vergessen eine Schale mit Wasser aufzustellen. Denn wenn es richtig kalt wird und alles gefriert, ist es für Vögel oft schwierig an Wasser zu kommen.
