Der Futterbaum für Garten/Balkon
Man nehme:
Mehrere gerade Äste
5-6 Korken
Dünner Metallstab, ca. 1 m lang
(aus dem Baumarkt)
Wenn vorhanden ein Stück Holzstamm
Bohrer
Und so gehts:
Die Äste werden so
geschnitten, dass sie immer ein klein wenig länger werden.
15-20 Äste sind optimal, man kann aber natürlich auch mehr oder
weniger Äste
verwenden, ganz nach Platz, Lust, Laune und Möglichkeiten.
Mittig wird jeweils ein Loch durch den Ast gebohrt, das so groß
sein muss, dass der Metallstab durchpasst. Die Korken werden
ebenfalls durchbohrt. Wer ein Stück Baumstamm als Standfuß
verwendet, kann den Weihnachtsbaum dort hineinstecken. Dazu
wird in den Stamm ebenfalls ein Loch gebohrt, das als Halterung
für den Baum dient. Alternativ kann der Metallstab natürlich
auch einfach fest in den Boden gesteckt werden. Die Äste und
Korken werden immer im Wechsel auf den Metallstab gesteckt. Der
längste Ast unten, der Kürzeste oben.
Der herbstlich/winterliche Futterschmuck:
Vogelfutterplätzchen und gefüllte
Mandarinenkörbchen
Wir brauchen:
Sonnenblumenkerne, Erdnüsse, Hirse, …. oder einfach eine
Vogelfuttermischung. dazu Kokosfett und etwas Öl
Ausstechformen (für Plätzchen) und ausgehöhlte
Mandarinenschalen in Bio-Qualität plus Geschenkband
Und so geht’s:
Das Kokosfett in einem Topf schmelzen. In das geschmolzene
Kokosfett etwas Öl gießen. Die Ausstechformen und die
ausgehöhlten Mandarinenschalen in ein flaches Gefäß legen und
das Vogelfutter darin verteilen. In jede Form ein Stück
Geschenkband so reinstecken, dass eine Schlaufe zum Aufhängen
entsteht. Etwas von der Fett-Öl-Mischung in jede Form gießen
und das Gefäß in den Kühlschrank stellen. So verhindert man,
dass das ganz flüssige Fett unter den Formen wieder
herausläuft. Nach etwa 15 Minuten im Kühlschrank kann das
restliche Fett in die Austechformen gegossen werden. Die
Vogelfutterplätzchen erkalten lassen, vorsichtig aus den Formen
drücken, an Bändern befestigen und aufhängen. Die Äste des
Weihnachtsbaums dienen den Vögeln als Landefläche.So können sie
ganz in Ruhe an den Vogelfutterplätzchen naschen.
Neben all dem leckeren Futter bitte nicht vergessen eine Schale mit Wasser aufzustellen. Denn wenn es richtig kalt wird und alles gefriert, ist es für Vögel oft schwierig an Wasser zu kommen.